One Thing
in a French Day
& Cultivate Your French
Über Laetitia

Mein Name ist Laetitia Perraut und ich produziere den Podcast One Thing In A French Day seit November 2006.
Ich bin Französin, wohne in Bois-Colombes und habe immer in der Nähe von Paris gelebt. Ich bin mit Pietro verheiratet, einem Italiener, der in Lyon lebt, und wir haben drei Töchter, die wir liebevoll „Les trois chipies" nennen: Micaela, geboren 2005, Felicia, geboren 2007, und Lisa, geboren 2009.
Neben dem Podcast arbeite ich als selbstständige Unternehmerin im Verlagswesen.

Les podcasts
Der Podcast existiert seit November 2006, also seit über 18 Jahren, und hat mehr als 2.500 Episoden veröffentlicht.
Seit 2006 teile ich mein echtes französisches Leben und Pariser Geschichten in meinen Podcasts mit Transkription. Dieses Abenteuer, das aus persönlichen Zwängen entstanden ist, hat mich dazu gebracht, ein einzigartiges Format zu entwickeln: kurze, authentische und sorgfältig geschriebene Episoden.
Diese Podcasts zum Französischlernen bieten Ihnen natürlich gesprochene Sprache im Kontext, mit abwechslungsreichen Strukturen und reichem Wortschatz. Jede Folge bietet qualitativ hochwertigen, verständlichen Input zum Französischlernen - Inhalte, die ansprechend und gerade anspruchsvoll genug sind, um Ihnen zu helfen, Fortschritte zu machen.
Die vollständigen Texte, Vokabelhinweise und kulturellen Einblicke verbessern Ihre Lernerfahrung. Ganz gleich, ob Sie ein fortgeschrittener Lerner sind, der sein Verständnis verfeinern möchte, oder jemand, für den das Hören von Französisch eine Herausforderung darstellt, mein zugänglicher Französisch-Podcast kombiniert natürlich gesprochene Sprache mit durchdacht geschriebenen Inhalten.
Slow French
Für diejenigen, denen das Zuhören schwerer fällt, habe ich "Cultivate Your French" entwickelt, eine Version in langsamem Französisch, die Ihnen hilft, sich dem natürlichen Rhythmus anzupassen, und die dennoch Inhalte auf mittlerem Niveau (B1/B2) bietet.
Erleben Sie, wie diese Pariser Französisch-Podcasts das Lernen sowohl effektiv als auch unterhaltsam machen.


Ich schreibe und nehme die Podcasts selbst auf.
Begegnungen mit Menschen, die in Frankreich leben
Seit einigen Jahren teile ich meine Begegnungen auch in Form von Interviews mit Ihnen. Es sind Menschen, die ich kontaktiere, weil ich sie kennen lernen möchte. Ich bereite meine Interviews auf der Grundlage von Fragen vor, die ich zu ihrer Tätigkeit oder ihrem Ansatz habe. Ich treffe sie persönlich, ich gehe an ihren Arbeitsplatz oder in ein Café.
Your questions answered
I'm an A1 beginner: is this podcast for me? — I'm sure it is. Cultivate Your French is the podcast for you to pick up words you already know and to get used to the pronunciation.
I'm at A2/B1 level (elementary): is this podcast for me? — Cultivate Your French is a good start for improving your comprehension skills because the same text is said twice. It is said slowly once and then a t normal speed. It's great training for comprehension.
I already have a good level of French (B2/C1/C2): is this podcast for me? — One Thing In A French Day is for you. It's the perfect podcast for developing or maintaining your understanding of French. I speak naturally and at my true speed.
Will I be able to understand other French people ? Yes, of course, because once your brain is used to the way I speak, it will very easily adapt to other people way of speaking. You will easily check this when there are other people speaking on the podcast. This way, you will be able to start understanding and enjoying more media and have more nice conversations with teachers or friends.
Why Are Written Texts Crucial for Effective French Learning? The podcast episodes are primarily written texts. This approach is a significant advantage of my content: you're experiencing French as you should learn it, with proper syntax. When you master the written form, you can express yourself correctly. Understanding purely conversational French will then become much easier. Having the complete text of interviews is particularly valuable, as it allows you to notice the nuanced differences between spoken and written French.


